Das WBZ- Abonnement behauptet sich
Auch im 2. Halbjahr 2018 ist erneut festzustellen, dass sich das Abonnement behauptet hat. Bei rückläufiger IVW - Auflage um 1,31% steigt der WBZ-Bestand um 0,84% das sind absolut 26.490 Stück. Der Anteil der WBZ- Abonnements an der Gesamt-IVW-Verkaufsauflage steigt nunmehr von 8,44% auf 8,62%.
Diese Ergebnisse basieren auf der Grundlage von 305 Zeitschriftentiteln, im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 ein Zuwachs von 16 Titeln und von 23 Titel zum 2. Halbjahr 2017.
Ergebnisse
Im WBZ-Bestand gibt es, bei gleichbleibender Titelanzahl, eine Steigerung in den Gruppen Elternzeitschriften (+21,73%) und Frauenzeitschriften 14-tägig (+15,37%). Das Plus bei Frauenzeitschriften monatlich (+14,47%), Wirtschaftspresse (+13,22%) und Motorpresse (+8,98%) basiert dabei auch auf mehr Titeln im Vergleich zum 1. Halbjahr 2018 (siehe Chart 3).
Rückgänge sind bei den Gruppen Audio/Foto/Video mit (-27,76%) ,Lifestyle Zeitschriften (-7,15%) , Programmpresse, Frauenzeitschriften wöchentlich, Nachrichtenmagazine, Haus/Garten/Kochen/Tiere, Sportzeitschriften und Wissensmagazine zu verzeichnen (siehe Chart 3 ).

Auch in der ganzjährigen Betrachtung zeigt sich, dass der WBZ-Bestand im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2017 um 2,51% gestiegen ist, wobei deutliche Steigerungen in den Gruppen Computerpresse (+72,94%) und Audio/Foto/Video (+50,48%) zu sehen sind (siehe Chart 7).

Die WBZ-Neuwerbung hat in der Halbjahresbetrachtung leicht abgenommen (-1,59%) und in der Jahresbetrachtung leicht zugenommen (+1,14%) (siehe Chart 8). Jedoch gibt es starke Schwankungen in den einzelnen Gruppen. Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 konnte die Neuwerbung in den Gruppen Aktuelle Illustrierte (+112,80%), Wissensmagazine (+59,65%), Motorpresse (+40,96%) und Wirtschaftspresse (+40,70%) deutlich zulegen (siehe Chart 8).
Im vergleichbaren Jahreszeitraum war die Neuwerbung in den Kategorien Audio/Foto/Video (+266,78%), Wirtschaftspresse (+134,19%), Rätsel/Romane/Jugend/Comic-Zeitschriften (+97,7%) und Eltern-Zeitschrift (+63,06%) noch stärker (siehe Chart 8).

In den Kategorien Nachrichtenmagazine, politische Wochenpresse und Haus/Garten/Kochen/Tiere nahm die Neuwerbung halbjährig wie ganzjährig ab.
Es konnten durchschnittlich 2.032 Abonnements pro Titel gewonnen werden, im Vergleich zu 2.179 Abonnements im 1. Halbjahr 2018 und 2.196 Abonnements im 2. Halbjahr 2017 (siehe Chart 1).

WBZ-generierte Abonnements bleiben ein stabiler Faktor in der Gesamtauflage
Die IVW-Auflage der gemeldeten Titel (durchschnittlich verkaufte Auflage über das 3. und 4. Quartal 2018 gesamt) reduziert sich im Vergleich zum ersten Halbjahr 2018 um 1,31 %. Bei genauerer Betrachtung erkennt man auch hier große Ausschläge in der einen oder anderen Gruppe. So reduziert sich die IVW Auflage in den Gruppen Wissensmagazine um ca. 235.000 Stück (-20,13%), Audio/Foto/Video um ca. 144.000 Stück (-37,81%) und Rätsel/Romane/Jugend und Comic-Zeitschriften um ca. 115.000 Stück (-14,66%). Dies wird weitestgehend aufgefangen durch die Steigerungen in der Gruppe Nachrichtenmagazine, politische Wochenpresse, etc. um 469.997 Stück (+14,15%) (siehe Chart 6 ).

Weiterhin positiv ist der permanent steigende Anteil des WBZ- Bestandes an der IVW Auflage der gemeldeten Titel. Lag er im ersten Halbjahr 2017 bei 8,08%, im zweiten Halbjahr 2017 bei 8,27% und im ersten Halbjahr 2018 bei 8,44%, so liegt er nun bei 8,62% (siehe chart 6).
Sabine Beer