Abonnements: Optionsscheine auf Qualitätsjournalismus
Abonnements sind ein wichtiges Fundament für Qualitätsjournalismus. Die enorme Vielfalt der Presselandschaft in Deutschland ist nicht zuletzt möglich, weil Abonnenten ihren Zeitungen und Zeitschriften treu bleiben. Ein Abonnement ist somit eine Art Vertrauensvorschuss, mit dem Leser die kontinuierliche Arbeit von Redaktionen und deren unabhängige Berichterstattung unterstützen.
Geschäftsmodelle, Marketing und Vertrieb im Wandel
In den heutigen Zeiten, die durch Fake News, Digitalisierung, Zeitungssterben und einer fortgesetzten Gefährdung der Pressefreiheit geprägt sind, sehen sich Medienschaffende aller Art – Verlage, Agenturen, freie Journalisten – vor die Herausforderung gestellt, ihre Leser besonders über die Qualität ihrer Beiträge anzusprechen und langfristig an sich zu binden. Soll ein Mehr an Qualität geboten werden, erhöht sich die Bedeutung von regelmäßigen Bezahl- bzw. Bezugsmodellen. Diese haben sich zunehmend ausdifferenziert und verlagern sich weg vom klassischen Printabo von Publikumszeitschriften und Zeitungen hin zu Abo-Flatrates oder Bürgerabos, die vornehmlich im digitalen Bereich zu finden sind. Damit einher geht auch ein Wandel in der Vermarktung und der Vertriebswege.
Unser Ansatz: offen für Vielfalt und Debatten
Der Bundesverband Abonnement e.V. setzt sich zum obersten Ziel, Gesellschaft, Politik und Medien über die Relevanz von Abonnements aufzuklären. Wir vertreten dabei ein offenes Verständnis vom Begriff Abonnement und bilden über unsere Mitglieder und Tätigkeiten eine große Vielfalt an Geschäftsmodellen, Wegen und Mitteln im Bereich Vermarktung und Vertrieb ab. Wir sehen es als unsere besondere Aufgabe an, eine öffentliche Diskussion über die verschiedenen Modelle, deren Implikationen und die Zukunft des Abos zu führen, ferner das Thema in die Politik hineinzutragen.
Zentraler Partner rund um das Thema Abo
Der Verband fungiert als zentraler Ansprechpartner für alle Aspekte rund um das Thema Abonnement (z.B. Recht, Verbraucher) und bietet mithilfe seiner Webpräsenz und Veranstaltungen eine zentrale Anlaufstelle für Wissen, aber auch gesellschaftlichen Diskurs.